Bei der Neubearbeitung der 241, 241a und 242 BGB werden die zwischenzeitigen Gesetzes nderungen ber cksichtigt. Au erdem wird die neue Rechtsprechung und Literatur umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Der Schwerpunkt lag bei 242 BGB. Zahlreiche neue Entscheidungen widmen sich der Einschr nkung des unionsrechtlich fundierten "ewigen" Widerspruchs- bzw. Widerrufsrechts bei Versicherungsvertr gen und Verbraucherdarlehensvertr gen. Im Mietrecht wird auf die ge nderte Rechtsprechung zu den Rechtsfolgen einer Verletzung der sog. "Anbietpflicht" des Vermieters nach einer Eigenbedarfsk ndigung eingegangen. Von hohem Interesse ist auch die Ablehnung der bisherigen Rechtsprechung zum Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter aus 242 BGB durch das BVerfG. Bei der rechtsvergleichenden Betrachtung von Treu und Glauben werden die Auswirkungen der Reform des franz sischen Vertragsrecht von 2016 besonders gew rdigt.
Related Subjects
Law