Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,8, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Institut f r Volkskunde), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit der Analyse einiger Argumente, die in der ffentlichen Auseinandersetzung mit Migranten, mit Integration und mit dem Bau von Moscheen verwendet werden. Dieser letzte Punkt bildet ein weitl ufiges Spektrum an interessanten Aspekten ab. Sowohl die Tatsache, dass die Muslime durch den Schritt in die ffentlichkeit nun pr senter werden und der Gesellschaft mit neuem Selbstbewusstsein begegnen, als auch die wachsende Gegenw rtigkeit einer Religion, die in der aktuellen Wahrnehmung oft als unberechenbar, fremd und bedrohlich gilt, r cken ins Zentrum der allgemeinen Rezeption. Dieser Schritt birgt eine bemerkenswerte Komponente: Die vormals theoretische Auseinandersetzung mit Migration und Integration findet nun auf einer anderen, greifbareren Ebene statt. Wo vorher Toleranz gepredigt wurde, muss sie nun erbracht werden. Der Bau von Moscheen stellt eine Berufung auf das Grundgesetz dar und ist ein Schritt in die deutsche Gesellschaft unter Beibehaltung von Elementen einer "fremden" Kultur, bzw. Religion. Dies f hrt in die Richtung einer pluralistischen, "multikulturellen" Gemeinschaft, die aber auch bereit sein muss, die neuen Mitbewohner aufzunehmen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.