Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn jemand eine innovative Idee hat mit der sie oder er ein Unternehmen gr nden oder ein bestehendes Unternehmen ausbauen will, ist einer der ersten Schritte zur Bank zu gehen. Sp testens hier wird den JungunternehmerInnen bewusst, dass die Finanzierung nicht so einfach ist wie erhofft. Es sind detaillierte Pl ne auszuarbeiten die alle Eventualit ten abdecken und den Erfolg des Produktes sicherstellen. F r die Bank ist dies jedoch nicht genug. Sie besteht auf Sicherheiten um im Falle eines Scheiterns auf diese zur ckgreifen zu k nnen. Woher aber sollen die Sicherheiten kommen wenn noch nichts aufgebaut worden ist und die eigenen Mittel bei weitem nicht ausreichen? "Der h ufigste Grund des Scheiterns von Existenzgr ndungen sind Finanzierungsfehler " (Von Collrepp, 1998 S. 227) Diese Aussage behauptet sich auch heute noch immer. Damit sind sowohl direkte Finanzierungsfehler, als auch die finanzielle berbr ckung anderer Fehler gemeint. Risikokapital ist das Stichwort. Risikokapitalgeber sind in sterreich in nur sehr berschaubarer Anzahl vorhanden und auch nicht sonderlich bekannt. Dennoch k nnten sie in Zukunft, aufgrund immer strengerer Kreditvergabekriterien, mehr an Bedeutung gewinnen und die sterreichische Unternehmenswelt nachhaltig st rken.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.