Mit diesem Buch gestalten Sie lebendigen Physikunterricht: Die Autoren pr sentieren konkrete praxiserprobte Anregungen und Beispiele f r Ihren Physikunterricht in der Sekundarstufe I und II.
Mit dem Kapitel "Physikalisch Denken" beginnt das Buch und schlie t mit physikalischen Schmankerln - dazu geh ren sowohl Ideen unter dem Titel "Die andere Physikstunde" als auch Bausteine zu verschiedenen Themen, die stunden bergreifend verwendet werden k nnen. Jedes Kapitel des Hauptteils beginnt mit einem fachlichen Abriss "Die Physik darunter", der den fachlichen Hintergrund zum zugeh rigen Gebiet auf Universit tsniveau pragmatisch darstellt. Anschlie end wird jeweils mindestens eine aufbereitete Unterrichtsstunde beschrieben - angefangen von Motivationsbeispielen ("Wo begegnet uns das Ph nomen?") ber Sch leraktivit ten, Experimente, Einf hrung physikalischer Prinzipien bis hin zur Formulierung von Kernaussagen. Jede beschriebene Physikstunde wird durch Einordnungen und Anmerkungen f rdie Lehrkraft erg nzt.
Dieses Praxisbuch wendet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen/Referendare und Lehrkr fte. Sie finden hier Beispiele aus der Mittel- und Oberstufe zu den Themen Mechanik, Akustik, Optik, Elektrizit t und Elektrodynamik, Thermodynamik, Struktur der Materie, Spezielle Relativit tstheorie und Quantenphysik.
Die Autoren
Kai M ller ist Gymnasiallehrer f r Physik und Mathematik seit 2009. Au erdem h lt er Veranstaltungen f r Studierende der Physik mit dem Ziel Lehramt an der Universit t Heidelberg ab.
Matthias Bartelmann ist seit 2003 Professor f r theoretische Astrophysik an der Universit t Heidelberg. F r seine Vorlesungen zu verschiedenen Gebieten der theoretischen Physik und Astrophysik erhielt er 2008 und 2016 den Lehrpreis seiner Fakult t.