Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 3,0, Technische Universit t Darmstadt (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit mit dem Thema "M glichkeiten der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitszeitflexibilisierung" ist im Rahmen des Proseminars Betriebswirtschaftslehre im Sommersemester 2007 entstanden. Die Arbeitszeitgestaltung spielt eine wichtige Rolle in einer Unternehmung, durch uniforme Zeitmuster ergeben sich unterschiedliche und zugleich flexible Zeitformen. Die standardisierten Normen der Zeitstrukturen werden durch Arbeitszeitkonten und Modelle der Vertrauensarbeitszeit aufgelockert, mit dem Ziel brachliegende Produktivit tsre-serven zu erschlie en und kostensparende Modelle einzuf hren. In dieser Arbeit werden einige dieser Modelle vorgestellt und detailliert untersucht, denn diese Modelle ver ndern die Lebensbedingungen der Besch ftigten. Bei flexiblen Arbeitszeiten entscheidet ein komplexes System von Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit dar ber, wann die Besch ftigten ber arbeitsfreie Zeit verf gen k nnen, um soziale oder kulturelle Aktivit ten auszu ben. Zu Be-ginn der Arbeit werden in Kapitel zwei die Gr nde und Grenzen zur Arbeitszeitflexibilisierung bearbeitet. In Kapitel drei werden die Flexibilisierungsinstrumente erl utert in Kapitel vier werden wir die Modelle zur Arbeitszeitflexibilisierung an einem konkreten Beispiel un-tersuchen schlie lich nehmen wir in Kapitel f nf Bezug zur Praxis auf. In Kapitel sechs wird dann der vorliegende Fall gel st.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.