Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Technische Universit t Darmstadt (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit mit dem Thema "Rationale Erwartungen" ist im Rahmen des Proseminars Einf hrung in die Volkswirtschaftslehre im Sommersemester 2007 entstanden. Rationale Erwartung ist eine makro konomische Theorie, die urspr nglich von Muth (1961) und sp ter von Lucas entwickelt wurde. Er erhielt f r diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie selbst wird verwendet, um zu modellieren, wie Agenten zuk nftige konomische Ereignisse vorhersagen. Besonders findet sie in den klassischen neokeynesianischen Theorien und Finanzmarkttheorien ihre Anwendung. Wirtschaftliche Entscheidungen h ngen nicht nur davon ab, was heute passiert, sondern auch von den Erwartungen ber die Zukunft, denn viele Entscheidungen haben kaum etwas damit zu tun, was heute passiert. Warum sollte ein Anstieg der Verkaufszahlen heute die Investitionspl ne beeinflussen, wenn man nicht die Erwartung vertritt, dass die Nachfrage auch in Zukunft hoch bleibt? Neue Maschinen bspw. sollten nicht erst einsatzbereit sein, wenn die Nachfrage schon l ngst wieder abgeflacht ist. Bislang ist die Rolle von Erwartungen vernachl ssigt worden. Diese Hausarbeit wird im Folgenden den Einfluss von Erwartungen detailiert untersuchen und kontrastieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.