Die Weitergabe und Aneignung christlicher Religion geschieht auf vielerlei Weise - nicht zuletzt durch Lehren und Lernen. Den Impuls dazu hat das Christentum durch Jesus den Lehrer aus den Gepflogenheiten des Judentums der Antike erhalten. Vor diesem Hintergrund unternimmt Bernd Schroder - erstmals - eine religionspadagogische "Weltreise" durch ausgewahlte Lander und Konfessionskulturen der Gegenwart. Er skizziert so die Vielfalt der Lernkulturen unter dem Dach des weltweiten polyzentrischen Christentums. Sichtbar werden Handlungsformate und Lernorte von der Sonntagsschule bis zur Liturgie, von der christlichen Pfadfinder-Bewegung bis zur Basisgemeinde. Erkennbar werden unterschiedliche Begrundungsmuster und Leitbilder von Bildung im Zeichen christlicher Religion. Die tour d'horizon bestatigt, dass Lehren und Lernen vielerorts eine enorme Rolle spielen. Allerdings kann keineswegs das gesamte Christentum unbesehen als Bildungsreligion gelten. "Die hier vorgelegte religionspadagogische Okumenik wirbt in religionsdidaktischer Hinsicht eindrucksvoll fur konfessionelle Kooperation und globales] okumenisches Lernen - im schulischen Religionsunterricht, aber auch an gemeindlichen Lernorten " Martin Schreiner in Theo-Web. Zeitschrift fur Religionspadagogik 22 (2023), H. 2, S. 369-450
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.