Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitungen sind ein selbstverst ndlicher Gegenstand des Lebens. Sie werden t glich medial konsumiert und dienen dem Leser als Informations- und Unterhaltungsquelle. Ihre Sprache ist meist verst ndlich und die Dekodierung auf der Informationsebene erhebt keinen hohen kognitiven Anspruch. Doch inwiefern werden die Informationen eingearbeitet, was verleiht dem Zeitungsbericht eine gewisse Textualit t? Woher wei der Leser, was zu einem Text geh rt und was nicht? Die vorliegende Arbeit hat sich mit den genannten Fragen besch ftigt und Zeitungsartikel zum Gegenstand einer linguistischen Analyse gemacht. Im ersten Kapitel wurde der Versuch unternommen, den Text als solches zu definieren. Reelle und konstruierte Satzkonstellationen sollten Probanden dazu dienen, Hypothesen bez glich der Definition von "Text" zu entwickeln. Im n chsten Schritt wurden diese mit Hilfe von Fachliteratur entweder falsifiziert oder verifiziert. Das zweite Kapitel, welches sich mit den Kriterien von Textualit t befasst, sollte dem fachwissenschaftlichen Anspruch der Hausarbeit Rechnung zutr glich sein. Im Hauptteil der Hausarbeit wurden die selektierten Zeitungsartikel hinsichtlich ihrer Charakteristik eingeordnet und anschlie end einer empirischen Untersuchung unterzogen. Hierbei lag der Fokus eindeutig auf der syntaktischen Ebene, denn die Artikel wurden in Teils tze und anschlie end in abh ngige S tze zerlegt, um eventuell vorhandene Verkn pfungsebenen sichtbar machen zu k nnen. Es besteht zus tzlich noch die M glichkeit, S tze auch auf semantischer Ebene durch die Verwendung von Konnektoren zu verkn pfen. Dies wurde im n chsten Kapitel angesprochen und durch Beispiele erl utert. Durch die empirische Analyse konnte der theoretische Teil mit dem praktischen verbunden werden. Nun galt es, die Beobachtungen zu fixiere
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.