Welche Konzepte zur Entstehung von Schulabsentismus existieren und welche Interventionsstrategien lassen sich im Schulprojekt MOVE daran ableiten? [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Berufsfelderschlie endes Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit m chte ich versuchen den Begriff Schulabsentismus n her einzugrenzen, mich mit den Konzepten zur Entstehung von Schulabsentismus auseinandersetzen, um daraus m gliche Interventionsstrategien abzuleiten und zu pr fen, ob sie im Projekt MOVE zu finden sind. Der Forschungsgegenstand des Schulabsentismus wurde in den 90 er Jahren aufgegriffen und hat in den letzten Jahren in Gesellschaft und Medien mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Thematisierung und ffentlichen Diskussionen erm glichen es neu ber die Problematik nachzudenken und zu erkennen, dass die Folgen nicht nur ausschlie lich die Sch ler/innen, sondern die gesamte Gesellschaft betreffen. Verst rkt zunehmend verweigern sich Kinder und Jugendliche dem Unterricht. Nach Sch tzungen des Kultusministeriums sind 300.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland betroffen. Darunter lassen sich knapp 10.000 als "Totalverweigerer" bezeichnen.29Unterschiedliche Ursachen, Einflussfaktoren werden zur Entstehung von Schulabsentismus in der Fachliteratur genannt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.