Ab 1940 verdr ngten wehrtechnische Auftr ge zunehmend das selbstbestimmte Forschen. Der kometenhafte Aufstieg des FKFS war zweifellos durch das nationalsozialistische Programm der "Volksmotorisierung" beg nstigt. Als Institutsleiter entschied sich Kamm f r eine Gratwanderung zwischen Politik und Wissenschaft: Er wurde Mitglied des NSKK und der NSDAP. Das FKFS wurde "Nationalsozialistischer Musterbetrieb" und besch ftigte Fremdarbeiter. Diese Vorg nge werden ihm vorgehalten. Nach Kriegsende wurde Kamm seines Amtes an der TH enthoben.
Im Rahmen des Projektes "Overcast" wurde er - wieWernher von Braun - in die USA berf hrt und dort in wehrtechnische Aufgaben einbezogen. 1955 kehrte er nach Deutschland zur ck und bernahm beim Battelle-Institut die Leitung der Abteilung Maschinenbau; im Ruhestand geh rte er dem St ndigen Wissenschaftlichen Beirat an. 2009 wurde Kamm posthum die ganz seltene Ehre der Aufnahme in die Automotive Hall of Fame zuteil.Related Subjects
Engineering Science Science & Math Science & Scientists Science & Technology Technology